Hafer-Rosinen-Cookies

Diese Cookies haben Suchtpotential! Ich habe das Rezept schon sehr lange in meinem Fundus und backe sie immer wieder gerne. In den letzten Jahren hatte ich es fast vergessen und bin nun auf der Suche nach guten, einfachen Plätzchen wieder auf diese Cookies gestoßen. Aber nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über sind sie eine herrliche Kleinigkeit zu Kaffee oder Tee.

Die Menge ergibt je nach Größe 15-30 Stück (ich mache sie lieber kleiner):

  • 180 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 160 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 200 g kernige Haferflocken
  • 200 g gewaschene Rosinen

Die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und der Prise Salz schaumig rühren, dann die Eier nach und nach unterrühren. Mehl, Backpulver und Natron zugeben, anschließend die Haferflocken und die Rosinen.

Den Teig mit Löffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech platzieren und etwas plattdrücken. Genügend Platz zwischen den Teigklecksen lassen, sonst gibt`s einen großen Keks.

Für 10 min bei 160 °C backen.

Lasst es euch schmecken!

Werbung

Weltraum-Kekse

Diese Kekse habe ich für alle Weltraum- und Astronauten-Fans gebacken. Die Basis ist das Butterplätzchen-Rezept meiner Oma (das allerbeste, das ich kenne). Ich habe lediglich weniger Zucker verwendet, da durch die Glasur zusätzlich Zucker drauf kommt.

  • 250 g Dinkelmehl
  • 1,5 TL Backpulver
  • 40 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 125 g Butter (in Stückchen)
  • Puderzucker, Zitronensaft
  • Lebensmittelfarbe

Mehl mit Backpulver, Zucker und Vanillezucker mischen und die restlichen Zutaten unterkneten. Dazu arbeite ich erst mit dem Knethaken und knete zum Schluss mit den Händen. Ich stelle den Teig im Anschluss für mind. 30 min abgedeckt in den Kühlschrank, dann lässt er sich besser verarbeiten.

Auf einer bemehlten Unterlagen dünn ausrollen und Weltraum-Kekse ausstechen bzw. mit dem Messer ausschneiden.

8-10 min bei 160-180 °C backen.

Für die helleren Verzierungen habe ich einen Puderzucker-Zitronen-Guss hergestellt (Puderzucker mit einigen Tropfen Zitronensaft glattrühren) und diesen mit Lebensmittelfarbe eingefärbt. Die Linien habe ich direkt mit purer Lebensmittelfarbe gezeichnet. Die sehr kräftigen Farben hat mein Kind ebenfalls direkt aus der Tube verwendet. Es war eine riesen-Sauerei, aber ein Mords-Spaß ;-).

Lasst es euch schmecken!