Was mir an diesem Kuchen besonders gefällt: er ist trotz der Bananen schön locker, hat Pfiff und kommt komplett ohne zusätzlichen Zucker und ohne Eier aus. Das Rezept ist sehr schnell gemacht und es kam bei meinen Männern so gut an, dass der Kuchen nach einem Tag verputzt war.
Hier die Menge für eine Kastenform:
- 50 mL Milch (für die vegane Variante: Hafermilch)
- 6 Soft-Datteln
- 1 Prise Salz
- 4 sehr reife Bananen
- 50 g weiches Kokosfett (kurz erwärmen, falls es zu hart ist)
- 280 g Dinkelmehl
- 2 TL Backpulver
- 1 EL Kakaopulver
Die Datteln mit der Milch pürieren, dann 3,5 Bananen und das Kokosfett mit der Prise Salz zufügen und nochmals pürieren. Das Mehl und das Backpulver mischen und die Bananenmischung unterrühren. Dann das Kakaopulver unterheben. Ich rühre es nur grob unter, weil so eine schöne Marmorierung im Kuchen entsteht. Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen. Die restliche halbe Banane in Scheiben schneiden, mittig in den Teig drücken und mit etwas Teig verschließen. Dann für 45 min bei 170 °C backen.
Hier noch ein Tipp, falls ihr kleine Kinder habt: die nachträglich zugefügten Bananenscheiben sehen toll aus und geben ein tolles Geschmackserlebnis, ABER sie sind auch eine wunderbare Einladung, um darin herumzumatschen. Wenn ihr das vermeiden wollt, püriert einfach die kompletten 4 Bananen. So habt ihr einen einheitlichen Kuchenteig und deutlich weniger Sauerei beim Essen. Die Kleinen lieben den Kuchen auch so ;-).

Lasst es euch schmecken!
