Der Römertopf erlebt gerade eine Renaissance und ich habe ihn auch zum Brotbacken ausprobiert – und ich muss euch sagen: dieses Brot ist lecker und luftig geworden – ich habe mir bezüglich der Temperaturführung selten so wenig Gedanken um ein Brot gemacht. Geschmacklich eignet es sich zum Grillen, für Süßes und überall dort, wo ein helles lockeres Brot (sozusagen als Baguette-Ersatz) passt.
- 500 mL Buttermilch
- 1 TL Honig
- 3/4 Pck. Trockenhefe
- 500 g Dinkelmehl
- 100 g Dinkelvollkornmehl
- 2 TL Salz
Die lauwarme Buttermilch mit Honig und Hefe verrühren. Die Mehlsorten und das Salz mischen und mit der Buttermilch-Mischung in der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten (das dauert gut 10 min). Anschließend den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur 3 Std. gehen lassen.

Zur Vorbereitung des Römertopfes diesen mindestens 30 min wässern. Dann den Topf innen trocken reiben und mit Mehl ausstreuen. Den Teig auf einer bemehlten Unterlage oval wirken, in den Römertopf geben und auf der Oberfläche einritzen. Dann den Topf in den kalten Ofen stellen und bei 200 °C für 50 min backen.
Lasst es euch schmecken!


Hallo, das Rezept klingt gut. Aber backst Du das Brot abgedeckt und gilt die Temperatur für Ober-/Untethitze?
LikeLike
Hallo Katrin, ich habe den Römertopf mit seinem Deckel verschlossen.
In den kalten Ofen stellen und dann erst hochheizen. Ich nehme dafür das Umluft-Programm.
Danke für deinen Hinweis, ich werde das Rezept ergänzen.
LikeLike